Hundezubehör von A bis Z

Ein Hund ist der treue Begleiter des Menschen. Diese Phrase hat wahrscheinlich jeder schon einmal gehört, doch gerade Hundebesitzer wissen, dass sich hinter diesem Sprichwort die Wahrheit verbirgt. Da ein Hund seinen Besitzer gegenüber sehr treu und regelrecht anhänglich ist, möchten wir unseren treuen Begleiter natürlich auch bestmöglich versorgen. Dafür spielt die Wahl des Futters, der Umgang mit dem Hund und noch so vieles mehr, eine wichtige Rolle. Es heißt nicht umsonst, dass man mit einem Hund schon einmal üben kann, wie es ist, ein Kind zu haben.

hunde-expertise Startseiten-Bild mit fünf verschiedenen Hunderassen von weiß bis schwarz.
Heutzutage gibt es eine Vielzahl an Hundezubehör. Auf dieser Webseite werden wir Dir das wichtigste Zubehör vorstellen. | © rawpixel.com – Designed by Freepik

Wir selbst sind über viele Jahre hinweg mit Hunden aufgewachsen und wissen nur zu gut, wie viel dir dein Hund bedeutet. Da wir seit unserer Geburt immer Hunde um uns herum hatten, konnten wir bereits viele Jahrzehnte an Erfahrung sammeln, die wir auf dieser Website gebündelt aufbewahren wollen. Dadurch hoffen wir, vielen Menschen helfen zu können, ihren treuen Begleiter bestmöglich zu versorgen.

Hundeleinen und Hundehalsbänder

Eine Hundeleine und ein Hundehalsband gehören zu der Grundausstattung jedes Hundebesitzers. Hier gibt es eine unfassbar große Auswahl an verschiedenen Halsbänder und Leinen.

Ein Zugstopp Halsband, anti Bell Halsband, Tau Halsband und natürlich auch ein Hundehalsband mit Namen, sind nur ein paar wenige Beispiele für die schier grenzenlose Auswahl. Doch auch Hundeleinen weisen eine überraschend große Variation aus.

Bei Hundeleinen stehen dir die Klassiker wie eine Hundeleine geflochten, die fast identische „Hundeleine Tau“, eine Lederleine aber auch Koppelleinen für mehrere Hunde zur Auswahl. Neben diesen Exemplaren kannst du deinem Hund auf dem Grundstück jedoch auch noch mehr Freiheiten schenken und diese an eine lange Schleppleine befestigen.

Dadurch benötigst du dir gerade bei jungen Hunden keine Sorgen machen, dass sie dir ausbüxen, doch schenkst ihnen zugleich genügend Freiheit, um ihren Erkundungstrieb so richtig auszuleben.

Hundenäpfe und Hundetränke

Neben einer Hundeleine und einem Hundehalsband benötigt dein Hund auch Gefäße, aus denen er Essen sowie Trinken zu sich neben kann. Dafür gibt es einen Hundenapf, in dem dein Vierbeiner später einmal sein Essen wiederfindet. Es ist wichtig, dass der Essensplatz an einem ruhigen und vor allem immer am selben Ort ist. Dadurch weiß dein Hund immer genau, wo er bei Bedarf Futter findet und kann dir sogar signalisieren, wann dieser Hunger hat.

Solltest du deinem Hund Trockenfutter zum Essen geben, so ist es ratsam, dass du dir einen Futterbehälter zulegst. Durch diesen bleibt das Futter frisch und trocknet nicht noch weiter aus. Ist dein Hund mit Essen versorgt, so sollte das Trinken nicht fehlen.

Sein Trinken findet der Vierbeiner in einer geeigneten Hundetränke vor. Eine Hundetränke kann ebenfalls verschiedene Funktionen bereithalten. Für zu Hause reicht ein weiterer Napf, den dem Essensnapf ähnelt.

Für unterwegs ist eine Hundetrinkflasche und ein faltbarer Hundenapf eine sinnvolle Lösung, um deinen Hund immer genügend Wasser bereitzustellen. Dies ist vorwiegend im Sommer ein Must-have, welches du auf jeden Fall besitzen musst.

Hundeschlafplatz

Hat sich dein Hund tagsüber so richtig ausgepowert, wird er sich abends, genauso wie du, auf sein Bett freuen. Ein Hundeschlafplatz ist für einen Hund essenziell. An diesem Ort muss er sich sicher fühlen und da Hunde verhältnismäßig viel schlafen, wird sich dein Hund hier auch häufig aufhalten.

Es ist auch gar kein Problem, wenn du mehrere Hundebetten besitzt, die du in verschiedene Räume aufstellst. Dadurch hat dein Hund immer einen Rückzugbereich, in dem er neue Kraft tanken kann.

Da ein Hundeschlafplatz für einen Hund eine große Rolle spielt, gibt es auch hier eine große Auswahl an verschiedenen Modellen. So gibt es unter anderem eine einfache Hundematratze, auf die sich der Vierbeiner bei Bedarf drauflegt. Doch auch Hundehöhlen, orthopädische Hundebetten und sogar Hundesofas stehen dir bei dem Thema Hundeschlafplatz zur Auswahl.

Pflege und Hygiene

Wie bei uns Menschen auch, ist die Pflege und Hygiene des Hundes entscheidend. Einige Hunde sind äußerst wasserscheu, wohingegen andere Hunde gar nicht mehr aus dem Wasser herauszubekommen sind. Hier ist etwas Glück gefragt, da dein Hund von Zeit zu Zeit auch einmal gewaschen werden muss.

Zum Waschen deines Hundes solltest du ausschließlich spezielles Hundeshampoo verwenden. Dieses gibt es wie bei uns Menschen auch gegen verschiedene Beschwerden. So kann ein Shampoo gegen Juckreiz deinem Hund vom Kratzen abhalten.

Ein Milben-Shampoo für Hunde sorgt bei einer Allergie für das Wohlbefinden des Hundes und selbst ein Trockenshampoo für Hunde, die besonders wasserscheu sind, gibt es für Hundebesitzer zu kaufen.

Eine Hundebürste muss sich ebenfalls in deinem Besitz befinden. Diese kommt primär in den Zeiträumen zum Einsatz, wo das Fell deines Hundes sich umstellt. Für Ungeziefer gibt es sogar einen Flohkamm, der beim Kampf gegen die Insekten unabkömmlich ist.

Die Zahnpflege gehört, genauso wie das regelmäßige Waschen, zu einer gewissen Grundhygiene. Bei einer mangelnden Hygiene kann es zu Infektionen oder Krankheiten kommen. Für eine relativ schnelle und gute Zahnhygiene, kannst du sogar ein Dentalspray für Hunde einsetzen, aber auch Kaustangen oder regelmäßiges Zähneputzen sind für eine gesunde Mundhygiene entscheidend.

Zu guter Letzt kommen wir zu der Pfotenpflege des Hundes. Hier gibt es verschiedene Cremen oder auch ein Pfotenbalsam. Solch ein Balsam hilft den Tatzen dabei, sich zu regenerieren und Risse in den Pfotenballen zu vermeiden.

Neben den Pfotenballen müssen auch die Krallen regelmäßig geschnitten werden. Dein Hund macht sich häufig sogar bemerkbar, dass seine Krallen zu lang sind. Hier versuchen die meisten Hunde die Nägel etwas anzuknabbern oder lecken sich besonders häufig die Pfoten.

Hundespielzeug

Bei Hundespielzeug werden nicht nur Hunde schwach. Auch Hundebesitzer müssen das ein oder andere Mal stark bleiben. Natürlich spielt man nicht selbst mit diesem, jedoch ist die Freude deines Hundes über ein neues Spielzeug so groß, dass du ihm am liebsten regelmäßig ein neues Kaufen würdest.

Für kleine Hunde, die sich viel in der Wohnung aufhalten, gibt es sowohl Indoor als auch Outdoor Spielzeuge. Für größere Hunde, die häufig draußen ihr Zuhause haben, gibt es auch stabiles und wetterbeständiges Spielzeug. Dieses kann entweder dafür da sein, dass dein Hund sich in Stunden, wo du nicht zu Hause besitzt, nicht einsam fühlt oder auch für gemeinsamen Spaß ausgelegt sein.

Hundetraining

Das Hundetraining gehört genauso wie die Hygiene zu einem festen Bestandteil der Hundeerziehung. Hier gibt es verschiedene Hundetrainings Bücher, die dir helfen können, deinen Hund zu erziehen.

Doch auch Trainingsleckerlis für Hunde, sind ein fester Bestandteil der Erziehung. Hier sollte es sich aber wirklich um Leckerlis handeln, die zum Trainieren des Hundes gedacht sind. Diese sind häufig kleiner als normale Leckerlis und weisen häufig reines Protein auf.

Für einige Hundebesitzer gehört eine Hundepfeife zu einem Hundetraining einfach dazu. Hier ist es dir selbst überlassen, wie du deinem Hund Kommandos beibringst oder ihn trainieren möchtest.

Transport und Sicherheit

Bei einem Transport des Hundes steht die Sicherheit immer an erster Stelle. Dafür gibt es verschiedenes Autozubehör, eine Hundebox für den Kofferraum oder für das Grundstück auch Hundegitter und Hundeklappen. Für den Sommer sind Kühldecken für Hunde eine sinnvolle Ergänzung für dein Hundezubehör.

Diese Matten erleichtern es deinem Hund, sich an heißen Sommertagen oder nach dem Spielen, ein wenig abzukühlen. Außerdem bewahrst du deinen Hund so vor einem Hitzeschlag, der gerade bei langhaarigen Hunden eine Gefahr darstellt.

Im Übrigen gibt es für besonders kleine Hunde sogar eine Hundetragetasche. Diese kann bei besonders kleinen Hunden notwendig sein, wenn sie wegen ihrer geringen Größe nicht so weite Strecken laufen können. Da dies aber teilweise im Urlaub unvermeidbar ist oder ein Wanderurlaub vor der Tür steht, ist eine Hundetragetasche ein sehr praktischer Retter für den Urlaub.

Hundebekleidung

Bei der Hundebekleidung scheiden sich die Geister. Hier gibt es einen Hundemantel, Hundepullover, Westen, Schuhe und noch unfassbar viel mehr. Wirklich wichtig empfinden wir jedoch ein Hundegeschirr.

Ein Hundegeschirr verteilt die Kräfte, die durch das Ziehen des Hundes beim Gassigehen entstehen, gleichmäßig auf den Oberkörper. Dadurch schnürt sich dein Hund die Luft nicht selbst ab.

Für den Winter kannst du kleineren Hunden sogar einen Hundeschal oder eine Hundejacke kaufen. Kleinere Hunde, die vorwiegend mit in deiner Wohnung oder deinem Haus wohnen, fangen bei geringen Temperaturen schnell an zu frieren und zittern. Größere Hunde benötigen so etwas in der Regel nicht, da sie durch ihre Gene und das Fell auch geringere Temperaturen spielend leicht wegstecken.