Aktualisiert am 15. Mai 2022 von Sascha & Phil.
Die Temperaturen beginnen zu steigen, da sollten nicht nur wir uns selbst vor Sonne schützen, sondern auch an unseren Hund denken. Dabei spielt die Abkühlung für Hunde eine große Rolle. Durch ihr Fell staut sich bei Hunden die Wärme sehr schnell an. Außerdem besitzen sie Schweißdrüsen fast ausschließlich an den Ballen der Pfoten, wodurch ein viel geringerer Raum zur Wärmeregulation gegeben ist als bei uns Menschen. Auch durch das Hecheln verschaffen sich die Vierbeiner Abkühlung.

Wie du deinen Hund dabei unterstützen kannst, sich auch an heißen Tagen Kühlung zu verschaffen, erklären wir dir hier.
Inhalt des Artikels
Abkühlung für Hunde: Das Wichtigste in Kürze
- vermeide Mittagssonne
- Achte auf die Wahl des Ortes
- Länge des Spaziergangs
- viel Wasser für den Vierbeiner
- kleinere Nahrungsportionen
- den Hund NIEMALS im Auto lassen
- Fellpflege
- Rückzugsort
So gehst Du an heißen Tagen richtig Gassi
Je mehr wir laufen, desto wärmer wird uns. Das ist beim Hund genauso wie beim Menschen. Deshalb gibt es vor allem beim Spazieren gehen einige Punkte, die du beachten solltest, um Abkühlung für Hunde zu schaffen.
Mittags ist es besonders heiß. Tue deinem Hund etwas Gutes, indem du diese Zeit für einen Spaziergang vermeidest. Gehe stattdessen lieber morgens oder abends mit deinem Vierbeiner Gassi. Je älter dein Hund ist, desto mehr wird er es dir danken, wenn du diesen Rat der Abkühlung für Hunde befolgst. Auch diejenigen Vierbeiner mit langem, dichtem Fell leiden besonders stark in der Mittagssonne.
Achte auf die Wahl des Ortes
Um deinem Hund Abkühlung zu verschaffen, wählst du am besten einen schattigen Ort für die täglichen Spaziergänge aus. Vielleicht befindet sich in deiner Nähe ja sogar ein Gewässer, in dem dein Hund schwimmen könnte? Achte außerdem auf den Untergrund. Asphaltierte Straßen speichern die Wärme extrem, wodurch sich dein Hund die Ballen verbrennen kann.
Die Länge des Spaziergangs anpassen
Verkürze die Gassirunde mit deinem Hund im Gegensatz zu den kälteren Jahreszeiten. Das Spazieren bedeutet Anstrengung, was deinen Hund wiederum zum Schwitzen bringt. Abkühlung für Hunde wird daher auch erreicht, indem man im Sommer einfach auf ausführliche Spaziergänge verzichtet und stattdessen auf etwas weniger Bewegung zurückgreift.
Futter und trinken im Sommer: Das ist zu beachten!
Neben dem Spaziergang gibt es auch bei dem Ess- und Trinkverhalten deines Hundes einiges zu beachten. Hierbei ist es gar nicht schwer, für die richtige Abkühlung für Hunde zu sorgen.
Wasser, Wasser, Wasser
Achte darauf, dass dein sich dein Hund jederzeit Abkühlung verschaffen kann, indem er reichlich Trinkwasser zur Verfügung hat. Durch die Temperaturregulation durch das gesteigerte Hecheln deines Vierbeiners verdunstet mehr Flüssigkeit als normal. Dein Hund verbraucht also größere Mengen seiner Wasserressourcen. Denke auch an ausreichend Wasser, wenn du mit deinem Hund unterwegs bist. Nimm immer etwas zu trinken für ihn mit, damit er sich auch unterwegs Abkühlung verschaffen kann.
Kleinere Nahrungsportionen
Auch du hast dir vermutlich schon mal richtig den Bauch vollgeschlagen, als es sehr warm war. Trägheit war die Folge. Dasselbe passiert auch bei deinem Hund. Ist der Magen erst einmal so richtig voll, belastet das den Kreislauf deines Vierbeiners zusätzlich zur Wärme. Teile also die Nahrungsmenge lieber auf mehrere kleine Portionen auf, um Kreislauf und Verdauung deines Hundes zu schonen.
Was Du sonst noch tun kannst
Die wichtigsten Punkte dazu, wie du deinen Hund abkühlen kannst, wurden jetzt bereits genannt. Zusätzlich solltest du aber auch noch auf einige weitere Dinge achten, damit dein Vierbeiner sich auch im Sommer rundum wohlfühlt.
Lasse deinen Hund niemals im Auto
Dies ist einer der wohl wichtigsten Punkte. Im Auto staut sich enorm schnell sehr viel Wärme an, die im schlimmsten Fall sogar zum Tod deines Hundes führen können. Dasselbe gilt übrigens auch für Kinder. Auch im Schatten können die Temperaturen im Auto sehr stark ansteigen, also vermeide es, deinen Hund allein zurückzulassen.
Fellpflege
Besonders bei Hunderassen mit langem und/oder dichten Fell ist es wichtig, sie auch im Sommer regelmäßig zu bürsten. Je nach Rasse kann das sogar einmal täglich sein. So kommt das alte und lose Fell runter und du verschaffst deinem Hund Abkühlung. Bei manchen Hunden kann es auch nötig sein, das Fell zu kürzen. Vor allem bei Rassen, die ursprünglich eher in kälteren Regionen beheimatet waren, kann dies notwendig sein, um deinem Tier die nötige Abkühlung zu verschaffen.
Der richtige Rückzugsort
Biete deinem Vierbeiner zu Hause einen kalten, schattigen Ort. Pass dabei auf, dass du einen Platz auswählst, an dem sich keine Wärme staut. Vor allem nach einem Spaziergang sollte man darauf achten, Abkühlung für Hunde zu ermöglichen. Lasse dein Tier erst einmal entspannen und sich akklimatisieren.
Den Hund beim Abkühlen aktiv unterstützen
Durch zusätzliche Kälte von außen kannst du die natürliche Temperaturregulation deines Hundes erweitern. Besorge zum Beispiel eine Kühlmatte für deinen Vierbeiner. Das Liegen darauf verschafft ihm sofort eine Abkühlung.
Alternativ kannst du hierfür auch ein mit kaltem Wasser genässtes Handtuch nutzen, der Effekt hält hierbei allerdings nur kurzzeitig an. Zudem kannst du ein weites Shirt nass machen und deinem Hund anziehen. Hierbei musst du allerdings darauf achten, dass das Shirt nicht zu eng sitzt, damit sich keine Wärme anstaut. Bei einem locker sitzenden Shirt kann genügend Luft zirkulieren und somit Abkühlung für Hunde verschaffen.
- Kühlende Wirkung Durch Körperkontakt
- Funktioniert ohne zusätzliche Kühlung, Strom oder Wasser
- Kühlt für mehrere Stunden
- Nach kurzer Nutzungsunterbrechung wieder einsatzbereit
Letzte Aktualisierung am 1.12.2023 / Affiliatelinks (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Fazit zur Abkühlung für Hunde
Wie du siehst, bedarf es nicht viel, um deinem Hund an heißen Tagen Abkühlung zu verschaffen. Schon kleine Änderungen im Tagesablauf deines Vierbeiners können ihm enorme Erleichterung bei hohen Temperaturen verschaffen. Die Gesundheit deines Hundes wird es dir danken, wenn du dich an die gegebenen Tipps zur Abkühlung von Hunden hältst.