Abkühlung für Hunde: So schützt Du Deinen Vierbeiner vor Überhitzung

Die Temperaturen beginnen zu steigen, da sollten nicht nur wir uns selbst vor Sonne schützen, sondern auch an unseren Hund denken. Dabei spielt die Abkühlung für Hunde eine große Rolle. Durch ihr Fell staut sich bei Hunden die Wärme sehr schnell an. Außerdem besitzen sie Schweißdrüsen fast ausschließlich an den Ballen der Pfoten, wodurch ein viel geringerer Raum zur Wärmeregulation gegeben ist als bei uns Menschen. Auch durch das Hecheln verschaffen sich die Vierbeiner Abkühlung.

Zu sehen ist ein kleiner Hund, der eine Blumenkette und eine Sonnebrille trägt. Genau da ist eine Abkühlung für Hunde angebracht.
In diesem Beitrag erfährst du alle wesenetlichen Informationen, wie du deinen Hund an heißen Sommertagen am besten abkühlen kannst. | © User18901854 – Designed by Freepik

Wie du deinen Hund dabei unterstützen kannst, sich auch an heißen Tagen Kühlung zu verschaffen erklären wir dir hier.

Weiterlesen …

Anfängerhund: Was Du vor der Anschaffung unbedingt wissen solltest!

Glückwunsch! Du hast dich dazu entschieden dir einen Hund anzuschaffen. Nun solltest du dir klar darüber werden, was für ein Tier du haben möchtest. Soll dein Hund groß oder klein sein? Soll er aktiv sein oder eher entspannt? Magst du lieber einen Welpen bei dir aufnehmen oder ein schon ausgewachsenes Tier? Möchtest du einen Anfängerhund, Rassehund oder doch lieber einen Mischling, zum Beispiel aus dem Tierheim oder vielleicht sogar Tierschutz? Diese Fragen werden wir heute in diesem Beitrag klären, sodass du den optimalen Anfängerhund für dich findest.

Ein brauner Anfängerhund schaut mit seinen braunen Augen in die Kamera.
Heutzutage gibt es sehr viele verschiedene Hunde. Doch nicht jeder Hund eignet sich als Anfängerhund. Welche verschiedene Anfängerhunde es gibt und worauf du achten solltest, erfährst du in diesem Beitrag! | @ wirestock – Designed by Freepik

Weiterlesen …

Kartoffeln für Hunde: Darauf solltest Du unbedingt achten!

Die Möglichkeiten für eine ausgewogene und gesunde Ernährung von Hunden, kann überaus vielseitig sein. Eine Möglichkeit wären Kartoffeln für Hunde. Längst sind es nicht nur die großen Packungen Trockenfutter aus dem Supermarkt, die den Hundenapf füllen. Das sogenannte Barfen erfreut sich an immer größerer Beliebtheit und holt den Markt für Tierfutter mit seinen positiven Eigenschaften ein. Bei den vielen Möglichkeiten für eine natürliche und ausgewogene Fütterung, stellen sich viele Hundehalter die Frage:

„Kann ich meinem Hund auch Kartoffeln geben?“

Die Antwort hierauf ist ganz leicht. Natürlich kannst du Kartoffeln für deinen Hund zubereiten und ihn damit füttern.

Auf der linken Seite des Bildes befinden sich Kartoffeln für Hunde.
In diesem Beitrag erfährst du alles über Kartoffeln für Hunde. | @ Kamranaydinov – Designed by Freepik

Wieso du das sogar solltest, wie du die Kartoffeln am besten zubereitest und was du sonst noch über die Fütterung mit Kartoffeln wissen solltest, erklären wir dir in diesem Beitrag.

Weiterlesen …

Hundekommandos: Das sollte Dein Vierbeiner können!

Als Hundebesitzer verbringen wir einen Großteil unserer Freizeit mit dem vierbeinigen besten Freund des Menschen. Um dabei ein angenehmes und möglichst stressfreies Miteinander zu genießen, sollte dein Hund einige Grundkommandos beherrschen. Dein Alltag kann durch eine gute und sichere Verständigung mit einfachen Hundekommandos vereinfacht werden und dein Hund genießt zusätzlich die geistige Forderung durch den Lernprozess. Hunde sind intelligente Wesen und haben meist eine Menge Spaß daran neue Fähigkeiten zu erlernen.

Zu sehen ist ein jüngerer Mann, der Hundekommandos an seiner Bulldoge ausübt.
Hundekommandos spielen in der heutigen Zeit eine sehr wichtige Rolle. Welche es gibt und wie du diese deinem Hund beibringen kannst, erfährst du in diesem Blogbeitrag. | © zinkevych – Designed by Freepik

Zu den wichtigsten Grundkommandos zählen „Nein!“, „Aus!“ und „Hier.“ Darüber hinaus gibt es aber noch eine Menge mehr Dinge, die dein Hund erlernen kann. Weiter unten haben wir dir eine Liste mit einigen Hundekommandos erstellt, an denen du dich beim Trainieren orientieren kannst. Wie du dein Tier am besten trainierst dazu später mehr.

Weiterlesen …

Hundenapf personalisieren – So einfach und doch so vielfältig

Hunde sind schon sehr lange mitten in der Gesellschaft angekommen und mittlerweile weit mehr als nur zum Schutz des Hauses da. Für viele ist der Hund ein vollwertiges Familienmitglied und manchmal sogar schon wie ein kleines Kind. Schon da spielt es eine große Rolle, den Hundenapf zu personalisieren.

Aufgrund der Beziehung und der Liebe zum Hund wollen wir dem Tier oft mehr bieten, als nur kurze Runden um den Block und ein einfaches Körbchen. So zum Beispiel auch eine angemessene Futterstelle. Je nach Hund können der Napf und die Futterstelle auch gerne mal Ausmaße einer kleinen Salatschüssel annehmen. Aber auch optisch, sowie materiell, unterscheiden sie sich sehr voneinander, wie die einzelnen Rassen.

Ein Hundenapf personalisieren ist für den schwarz, weißen, braunen Hund was schönes.
Ein Hundenapf zu personalisieren, kann ein schönes Feature für deinen Hund sein. Wie du den Hundenapf personalisierst und welche Möglichkeiten du dafür hast, zeigen wir dir in diesem Beitrag. | © lifeonwhite – Designed by Freepik

In diesem Beitrag zeigen wir dir mehrere Möglichkeiten, wie du ganz einfach den Napf oder die Futterstation für deinen Liebling personalisieren kannst und auf welche Arten du dabei zurückgreifen kannst. Viel Spaß beim Lesen.

Weiterlesen …