Das Hundehalsband gehört zu der Grundausstattung eines jeden Hundebesitzers. Natürlich ist ein Hundehalsband kein Muss und ein Hundegeschirr ist eine sinnvolle Alternative, wenn es um das reine Gassi gehen geht, jedoch weist ein Hundehalsband ein viel höheren Tragkomfort auf.
Außerdem stellt ein Hundehalsband gleichzeitig ein Accessoire für deinen Hund dar, welches deinen Hund je nach Bauart sogar vor Gefahren schützen kann. Ebenfalls gibt es Möglichkeiten deine Adresse am Halsband zu befestigen, wodurch dein Vierbeiner immer zu dir zurückgebracht wird. Im besten Fall kommt es jedoch erst gar nicht so weit.

Was ein Hundehalsband dir zu bieten hat, worin die Vor- und Nachteile liegen und was es beim Kauf zu beachten gilt, möchten wir dir in diesem Artikel zeigen.
Inhalt des Artikels
Was ist ein Hundehalsband?
Die meisten Hunde tragen ihre Halsbänder rund um die Uhr. Was für dich eine Armbanduhr oder ein Fitnesstracker ist, ist für deinen Hund das Hundehalsband. Das Hundehalsband erfüllt dabei wichtige Schutzfunktionen beim Gassigehen und stellt mittels einer Hundeleine, eine direkte Verbindung zwischen dir und deinem Hund her.
Ein möglichst breites Hundehalsband erhöht dabei den Tragekomfort für deinen Hund ungemein, weil dadurch weniger punktueller Druck auf dem Kehlkopf deines Hundes herrscht.
💡 Aktuelle Top 6 Amazon-Bestseller für Hundehalsbänder
Letzte Aktualisierung am 30.09.2023 / Affiliatelinks (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Vor- und Nachteile eines Hundehalsbandes
Vorteile:
- Hund ist fürs Gassigehen immer bereit
- eigene Anschrift kann am Hundehalsband befestigt werden
- schickes Accessoire für den Hund
Nachteile:
- sollte bei stark ziehenden Hunden nicht eingesetzt werden
Diese Arten eines Hundehalsbandes gibt es!
Ein Hundehalsband ist nicht gleich ein Hundehalsband. Für verschiedene Situationen gibt es auch verschiedene Halsbänder. Dabei ist es wichtig dich und deinen Hund genau zu beobachten oder besser gesagt, das Verhalten zu reflektieren.
Ein Hunde-Leuchthalsband ist gerade bei Dämmerung oder gar bei Nacht, ein nicht zu unterschätzendes Hilfsmittel. Erziehungshalsbänder sind wiederum sehr umstritten, dennoch greifen viele Hundebesitzer zu ihnen, weil sie den einfachsten Weg bevorzugen.
Ist dein Hund ein kleiner Freigeist und möchte häufig abbauen, so ist ein GPS Halsband für Hunde das Richtige für dich. Neben diesen ganzen funktionellen Hundehalsbändern gibt es jedoch auch welche für den Alltag.
Ein Hundehalsband aus Tau, ein besonders breites Halsband für einen höheren Tragekomfort und sogar echte Leder Halsbänder, stehen dir und deinem Hund für den Alltag zur Auswahl. Für welches Halsband du dich entscheidest, hängt natürlich von dir und deinem Vierbeiner ab.
Folgend findest du eine Übersicht der aktuellen Hundehalsbänder:
- Anti-Bell-Halsband
- Zeckenhalsband Hund
- Hundehalsband mit Namen
- Zugstopp Halsband
- Erziehungshalsband
- Hundehalsband breit
- GPS Halsband Hunde
- Tau Halsband
- Hunde Leuchthalsband
Kaufratgeber: Auf diese 4 Punkte gilt es zu achten!
Durch die Vielzahl an Hundehalsbändern scheint die Auswahl schwer und unübersichtlich. Aus diesem Grund möchten wir dir ein paar Tipps für den Kauf eines Halsbandes mit auf den Weg geben. Diese sind jedoch sehr allgemein gehalten, weswegen es sinnvoll ist, wenn du dich anschließend noch über die einzelnen Hundehalsbänder im Detail informierst.
Qualität
Die Qualität ist ein umstrittener Punkt. Du kannst dir nie ganz sicher sein, wie die Qualität ausfallen wird, wenn du ein Hundehalsband online bestellst. Ein Anhaltspunkt über die Qualität können dir jedoch Produktfotos sowie Rezensionen von anderen Nutzern geben.
Rezensionen von anderen Nutzern sind dabei, das einfachste Mittel, um herauszufinden, wie es wirklich um die Qualität steht. Finden sich bei den über 1000 Bewertungen gerade einmal eine Handvoll schlechte Bewertungen, dann spricht das für die Qualität. Natürlich kann es auch immer einmal zu Ausnahmen kommen, da eine Produktion nie alle Fehler ausmerzen kann.
Solltest du ein echtes Montagsprodukt zugeschickt bekommen, so kannst du auf große Versanddienstleister wie Amazon vertrauen. Diese nehmen das Produkt ohne Widerworte an und erstatten dir dein Geld zurück.
Art des Hundehalsbandes
Die Art des Hundehalsbandes ist an die jeweilige Situation anzupassen. Gehst du aus Zeitgründen vor und nach der Arbeit mit deinem Hund spazieren, wirst du häufig in der Dämmerung oder gar im Dunklen mit deinem Hund laufen gehen.
Hier eignet sich ein Leuchthalsband am besten, damit dein Hund von anderen Leuten ebenfalls gesehen wird. Ein GPS Halsband oder ein Halsband mit Adressanhänger hilft dir wiederum dabei, deinen entflohenen Hund wiederzufinden oder ihn dir wiederbringen zu lassen.
Ein Tau und Lederhalsband hingegen dienen wiederum als Accessoire und bieten deinem Hund einen hohen Tragekomfort. Du siehst also, wie verzwickt die Auswahl doch sein kann.
Ebendarum ist es wichtig, sich über die verschiedenen Varianten zu informieren und sich im Vorhinein Gedanken zu machen, wonach du wirklich suchst und welche Funktion das Halsband erfüllen soll.
Material
Bei dem Material hast du die Qual der Wahl. Grundsätzlich weisen natürliche Produkte, wie Leder, einen höheren Tragekomfort auf, als in etwa Nylon. Zudem hält ein Lederhalsband bei guter Pflege viele Jahrzehnte. Der große Nachteil an solch natürlichen Produkten ist jedoch, dass sie bei Nässe eine sehr lange Zeit benötigen, um wieder abzutrocknen.
Nylon hingegen ist ein Material, welches Wasser nichts anhaben kann. Außerdem trocknet es schnell wieder ab und ist durch seine glatte Oberfläche häufig sogar antibakteriell. Dennoch besitzt ein Nylon Hundehalsband kein sonderlich großen Tragekomfort. Auch hier würde sich die Anschaffung eines zweiten Hundehalsbandes durchaus lohnen.
Breite
Die Breite von dem Hundehalsband ist vorwiegend in Bezug auf das Verhalten deines Hundes auszuwählen. Ein stark ziehenden Hund benötigt ein möglichst breites Hundehalsband.
Ist das Halsband zu schmal, wird ein großer punktueller Druck auf den Kehlkopf des Hundes ausgeübt. Das ist auf Dauer zum einen ungesund und zum anderen, möchte man als Hundebesitzer ja, dass es seinem Vierbeiner gut geht.
Alternativ kannst du dir auch mehrere Hundehalsbänder zulegen. Für das Gassigehen kannst du zu einem breiten Hundehalsband greifen. Für auf dem Grundstück, beim frei umherlaufen oder in der Wohnung, reicht hingegen auch ein schmales Hundehalsband.
Die Größe des Hundehalsbandes ist natürlich nach dem Halsumfang zu ermitteln. Dafür misst du den Umfang am besten mit einem Maßband aus Stoff oder Papier. Diese gibt es häufig sogar kostenlos in Möbelhäusern. Ein Metallmaßband kann natürlich ebenfalls verwendet werden, jedoch mögen viele Hunde den strengen Eisen/Farbgeruch nicht.
Fazit zum Hundehalsband
Ein Hundehalsband ist eine Investition für viele Jahre. Aus hochwertigen Produkten angefertigte Hundehalsbänder sind wirklich etwas für die Ewigkeit. In der Welpenzeit wirst du häufiger zu einem neuen Halsband greifen müssen. Ist dein Hund jedoch erst einmal ausgewachsen, so kannst du auch zu einem hochwertigen Hundehalsband greifen.
Dadurch erhöhst du den Tragekomfort deutlich und dein Hund wird sich selbst mit einem Halsband nicht unwohl fühlen. Bei einem Hundehalsband solltest du jedoch beachten, dass dieses nicht für alle Hunde geeignet ist.
Stark ziehenden Hunde, schnüren sich, mit einem Hundehalsband, selbst die Luft ab und üben einen starken Druck auf den eigenen Kehlkopf aus. Deshalb ist bei einem stark ziehenden Hund, ein Hundegeschirr um ein Vielfaches sicherer und komfortabler für deinen Hund.
💡 Unser Preis-Leistung-Tipp für ein Hundehalsband:
- Sicherheitsschnalle- Die seitliche Entriegelungsschnalle besteht aus hochwertigem, umweltfreundlichem Kunststoff mit Sicherheitsverschluss, um ein versehentliches Öffnen des Kragens zu verhindern
- Weiches Neopren Gepolstert- Das Kissen dieser exklusiven Funktion bietet Hunden maximalen Komfort bei Aktivitäten. Keine scharfen Kanten oder aufklappbare Nähverbindung. Hochleistungsnähte sorgen für eine lange Lebensdauer
- 360 ° Reflektierende Bänder- Reflexnähte für zusätzliche Sichtbarkeit aus der Ferne bei Nacht
- Hohe Qualität, Langlebigkeit und Geringes Gewicht- Hergestellt aus 100% echtem Nylon mit guten Nähten, leicht, aber langlebig, gut für alle Bedingungen
- Strong & Easy to Use - 12 Farben High-Density-Gurtband, Schnellverschluss, weich gepolstert und D-Ring-Hardware. Dieses Halsband lässt Ihr Haustier bezaubernd und elegant aussehen
Letzte Aktualisierung am 2.10.2023 / Affiliatelinks (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Das große Hundehalsband FAQ
Bei unserer Recherche haben sich folgende Fragen bei anderen Hundebesitzern ergeben.
Welches Hundehalsband ist bei ziehenden Hunden am besten?
Wenn es unbedingt ein Hundehalsband werden soll, dann muss es möglichst breit ausfallen, um den punktuellen Druck vom Kehlkopf des Hundes zu nehmen. Alternativ eignet sich ein Hundegeschirr bei stark ziehenden Hunden. Dies verteilt die Kräfte besser und sorgt für den sicheren Umgang mit deinem Hund.
Was ist besser, Geschirr oder Hundehalsband
Ein Hundehalsband ist im Alltag komfortabler für deinen Hund. Außerdem ist an dem Halsband schnell eine Leine befestigt und das Spazieren gehen kann sofort beginnen. Bei stark ziehenden Hunden ist dennoch ein Hundegeschirr die bessere Wahl.
Dieses sollte zwar immer nur zum Gassigehen oder zum Spielen an der Leine, angelegt werden, jedoch verteilt es viel besser die gesamte Kraft. Dadurch ist es den Aufwand wirklich Wert.
💡 Aktuelle Angebote [Sale%] für Hundehalsbänder
Hier findest du eine Liste an Angeboten für Hundehalsbänder:
Letzte Aktualisierung am 30.09.2023 / Affiliatelinks (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API