Ein Hund ist ein wertvolles Familienmitglied und ein treuer Begleiter in allen Lebenslagen. Die Pflege und Hygiene bei Hunden ist daher unerlässlich, um ihm ein langes und glückliches Leben zu garantieren.
Durch die richtige Pflege und Hygiene kannst du bei deinem Hund Krankheiten vorbeugen, den Fellwechsel unterstützen und deinen Vierbeiner davor bewahren, lästigem Ungeziefer zu erliegen, obwohl sich das natürlich nicht zu 100 % verhindern lässt.

Dennoch möchten wir dich daher dazu ermutigen, dich mit dem gesamten Thema auseinanderzusetzen, um bei der Pflege und Hygiene deines Hundes weniger Fehler zu machen. So kannst du sicher sein, dass dein Vierbeiner sauber und gesund bleibt.
Inhalt des Artikels
- 1 Grundlagen für die Pflege und Hygiene bei Hunden
- 2 Wichtigkeit der regelmäßigen Pflege und Hygiene Deines Hundes
- 3 So wird die Pflege und Hygiene bei Hunden unterteilt!
- 4 Kaufratgeber: Das benötigst Du für die Pflege und Hygiene Deines Hundes
- 5 Fazit: Pflege und Hygiene bei Hunden
- 6 FAQ Pflege und Hygiene bei Hunden
Grundlagen für die Pflege und Hygiene bei Hunden
Es ist wichtig, dass du deinem Hund regelmäßige Pflege und Hygiene zukommen lässt, damit er gesund und glücklich bleibt. Für die Pflege und Hygiene deines Hundes gibt es ein paar Dinge, auf die du achten musst.
Um sicherzustellen, dass dein Hund gepflegt und gesund bleibt, empfiehlt es sich, ihn mindestens einmal im Monat zu baden. Zudem solltest du sein Fell mindestens einmal pro Woche bürsten oder kämmen. Dadurch wird die Zirkulation des Blutes verbessert und du beugst dem Verfilzen des Fells vor.
Weiterhin ist es wichtig, deinem Hund regelmäßig die Krallen zu schneiden. Wenn du dies nicht tust, können die Krallen zu lang werden und den Hund beim Laufen behindern. Außerdem kann es sein, dass sich schmutzige Partikel in den Krallen festsetzen und dadurch Infektionen verursachen.
Ebenso wichtig für eine gute Pflege und Hygiene deines Hundes ist das Zähneputzen. Dies sollte regelmäßig gemacht werden, um Karies und andere Zahnprobleme zu vermeiden. Eine weitere Möglichkeit, die Mundgesundheit deines Vierbeiners zu fördern, ist das Füttern von speziellen Kaustangen für Hunde oder der Einsatz von sogenannten Dentalspielzeug.
Die Vor- und Nachteile von regelmäßige Pflege und Hygiene bei Hunden
Vorteile:
- verhindert Infektionen und Krankheiten
- Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens
- besserer Körper- sowie Mundgeruch
- attraktiveres und gesünderes Aussehen durch schöneres Fell
Nachteile:
- Es gibt keine Nachteile! Jedes Lebewesen sollte regelmäßig gepflegt werden!
Wichtigkeit der regelmäßigen Pflege und Hygiene Deines Hundes
Eine vernachlässigte Pflege und Hygiene kann zu vielen Problemen führen, von denen einige schwerwiegende Konsequenzen haben können. Wenn du deinem Hund die notwendige Pflege und Hygiene verwehrst, kann es dazu führen, dass er an Infektionen und Krankheiten erkrankt.
Plaque und Zahnstein bilden sich leichter auf den Zähnen des Hundes, wenn er nicht regelmäßig geputzt wird. Wenn der Zahnbelag nicht entfernt wird, können Bakterien ins Blut des Hundes gelangen und verschiedene Organe schädigen.
Auch ungepflegtes Fell bei einem Hund kann zu Problemen führen. Entweder verknotet sich das Fell oder es beginnt zu jucken, was wiederum zu Entzündungen oder aufgekratzter Haut durch zu vieles Jucken führen kann. Ungepflegtes Fell kann außerdem zu einem Rückzugsort für Parasiten wie Flöhe oder Zecken sein, da man bei einem ungepflegten Fell diese kleinen Plagegeister nicht so schnell erkennt.
Auch unregelmäßiges oder zu häufiges Baden ist für deinen Hund schlecht. Ein- bis zweimal pro Monat ist meist vollkommen ausreichend. Hierbei sollten auch gleich die Ohren des Hundes gereinigt werden, um Infektionen vorzubeugen.
Bei einigen Hunderassen funktioniert die natürliche Reinigung der Ohren besser als bei anderen Hunderassen, weshalb du als Besitzer bei einigen Tieren die Ohrreinigung aktiv unterstützen musst. Gleiches gilt für die Pfoten deines Vierbeiners. Diese müssen ebenfalls regelmäßig gepflegt werden, damit der Ballen nicht austrocknet, rissig wird und es zu einer Infektion kommt.
Grundsätzlich ist es also sehr wichtig, dass du deinem Hund regelmäßige Pflege und Hygiene zukommen lässt, um einer Vielzahl von möglichen Problemen vorzubeugen oder rechtzeitig zu behandeln.
So wird die Pflege und Hygiene bei Hunden unterteilt!
Die Pflege und Hygiene bei Hunden ist ein wichtiger Bestandteil, um sein Wohlbefinden zu steigern. Damit du deinem Vierbeiner das bestmögliche Maß an Pflege und Hygiene bieten kannst, ist es notwendig, die Kategorien der Pflege und Hygiene in drei Teile aufzuteilen. Diese Kategorien beziehen sich auf die Fellpflege, Zahnpflege sowie Pfotenpflege.
Fellpflege bei Hunden
Wenn du eine gute Fellpflege bei deinem Vierbeiner gewährleisten möchtest, ist es wichtig zu wissen, dass es verschiedene Werkzeuge gibt, die du für unterschiedliche Zwecke verwenden kannst. Um die bestmögliche Pflege und Hygiene bei deinem Hund zu erreichen, solltest du einige dieser Werkzeuge verwenden.
- Hundebürste: Mit einer Hundebürste kannst du die Unterwolle leicht entfernen und dadurch die Haut deines Hundes schonen. Die Bürsten gibt es in unterschiedlichen Größen und sind oft mit weichen Borsten ausgestattet.
- Zupfbürste: Eine Zupfbürste ist ideal, um feste Knoten im Fell deines Hundes zu lösen. Diese Art von Bürste hat meistens kurze und harte Borsten, die dafür sorgen, dass der Knoten gelöst wird, ohne das Fell deines Vierbeiners zu beschädigen.
- Flohkamm: Ein Flohkamm ist sehr nützlich für die Entfernung von Flöhen oder anderen Parasiten aus dem Fell deines Hundes. Der Kamm ist oft aus Metall oder Kunststoff hergestellt und hilft dir bei der täglichen Kontrolle auf Anzeichen für Parasitenbefall.
- Hundekamm: Ein Hundekamm ist äußerst nützlich, um Verfilzungen im Fell deines Hundes zu lösen und ihm einen schöneren Glanz zu verleihen. Dieses „Werkzeug“ gehört auch zu der absoluten Grundausstattung als Hundebesitzer. Diese Kämme gibt es in unterschiedlichen Formen und Größen und sind wie bei einer Hundebürste häufig mit weichen Borsten ausgestattet.
- Hundetrimmer: Ein Trimmer erlaubt dir eine präzise Haarschnitt-Pflege an den Körperpartien deines Vierbeiners, wo normale Kämme nicht hinkommen. Er hilft dir dabei, unerwünschtes Haar überall am Körper des Tieres zu entfernen, ohne das Fell noch mehr zu beschädigen oder knotig wirken zu lassen. Bei manchen Hauterkrankungen kann es außerdem notwendig sein, die jeweilige Stelle kahl zu rasieren, wodurch in solchen Fällen ein Trimmer unerlässlich wird.
- Fellschere: Eine Fellschere ermöglicht es dir, genauer als mit einem Trimmer arbeiten zu können und ist daher ideal für empfindliche Bereiche wie Ohren oder um die Augen herum geeignet. Dennoch wirst du eine Fellschere nicht bei allen Hunderassen benötigen, da solch eine Schere vor allem nur bei Langhaarrassen zum Einsatz kommen.
Zahnpflege bei Hunden
Es ist eine Tatsache, dass die Zahnpflege beim Hund das A und O darstellt, um schwerwiegende Krankheiten oder Infektionen zu verhindern. Es ist wichtig zu wissen, welche Möglichkeiten es gibt, um die Zähne deines Hundes gesund zu halten.
Daher möchten wir dir in diesem Abschnitt einige nützliche Tipps und Informationen über die Zahnpflege deines Hundes mitgeben. Zuerst einmal ist es wichtig, den Mund deines Hundes regelmäßig zu untersuchen.
Schaue dir die Zähne und das Zahnfleisch an und achte vorwiegend auf Verfärbungen oder Ablagerungen auf den Zähnen, sowie rotes oder geschwollenes Zahnfleisch. Wenn du etwas Verdächtiges entdeckst, solltest du unbedingt einen Tierarzt aufsuchen.
Um die Plaque- und Bakterienbildung zu reduzieren, empfehlen Experten außerdem spezielle Hundezahnbürsten und Hundezahnpasta zu verwenden. Jedoch kann das Zähneputzen mit deinem Hund gerade, wenn dieser nicht vom Welpenalter daran gewöhnt wurde, zu einem wahren Krampf werden.
Diese Produkte sind so formuliert, dass sie dem empfindlichen Speichel deines Hundes nicht schaden. Es gibt auch Dentalsprays für Hunde, die helfen können, Plaque und Bakterien abzutöten. Auch sogenannte Dentalspielzeuge helfen deinem Hund bei der Zahnpflege.
Diese Spielzeuge helfen dabei, Plaque abzubauen und gleichzeitig Spaß zu haben! Es gibt viele verschiedene Arten von Dentalspielzeugen für Hunde, von Kauspielzeugen aus verschiedenen Materialien, über richtige Tierknochen, bis zu speziellen Gebissreinigern steht dir alles zur Auswahl.
Abschließend ist es wichtig zu beachten, dass eine regelmäßige professionelle Untersuchung des Gebisses Ihres Hundes ratsam ist. Ein Tierarzt kann feststellen, ob Ihr Hund spezifische Behandlung benötigt oder andere Maßnahmen erfordert, um seine Zahngesundheit aufrechtzuerhalten.
Pfotenpflege von Hunden
Es ist nicht zu leugnen, dass die Pfotenpflege ein wesentlicher Bestandteil der Gesundheitsvorsorge für deinen Hund ist. Regelmäßiges Trimmen und Säubern der Pfoten hilft, den Komfort und die Bewegungsfreiheit deines Hundes zu erhalten.
Die Pfotenpflege beinhaltet neben dem regelmäßigen Schneiden der Krallen auch das Eincremen mit einem speziellen pflegenden Pfotenbalsam für Hunde. Es ist wichtig, dass du den richtigen Zeitpunkt für die Pfotenpflege festlegst und sie regelmäßig durchführst.
Das Trimmen der Krallen sollte in regelmäßigen Abständen von etwa vier bis sechs Wochen erfolgen. Verwende hierfür eine Krallenschere für Hunde, die scharf und robust genug ist, um die harten Krallen deines Hundes abzuschneiden.
Besonders an heißen Tagen kann es sinnvoll sein, aufgrund des Asphalts im Freien die Pfoten deines Hundes zu schonen. Hier empfiehlt es sich, eine spezielle pflegende Creme zu verwenden, um Risse in den Pfoten des Tieres zu vermeiden. So kannst du sichergehen, dass dein Liebling nach dem Spaziergang keine Entzündung oder andere Erkrankung am Fuß hat.
Kaufratgeber: Das benötigst Du für die Pflege und Hygiene Deines Hundes
Es ist wichtig, dass du deinen Hund regelmäßig pflegst und seine Hygiene gewährleistest. Dafür gibt es einige Gegenstände und Werkzeuge, die du mindestens besitzen solltest. Dennoch ist der nachfolgende Abschnitt Ansichtssache, da die Krallen natürlich auch von einem Tierarzt geschnitten werden können.
Fellbürste
Eine Fellbürste ist ein unverzichtbarer Helfer bei der Pflege deines Hundes. Es ist wichtig, dass du regelmäßig Felle bürstest, damit die Haare nicht verfilzen und sich keine Verhaltensprobleme wie übermäßiges Kratze entwickeln. Eine Fellbürste sollte weich und flexibel sein, um den Körper des Hundes zu schonen. Außerdem ist eine Unterwollen Bürste ebenfalls empfehlenswert, um die Fellwechsel bei den verschiedenen Jahreszeiten zu unterstützen.
Krallenschere
Krallen müssen regelmäßig gekürzt werden, um Verletzungen zu vermeiden und Unfälle zu verhindern. Eine speziell angepasste Krallenschere erleichtert dir diese Arbeit erheblich. Achte aber darauf, dass sie scharf genug ist, um einen sauberen Schnitt zu machen.
Zudem solltest du auf keinen Fall in das sogenannte „Leben“ der Krallen schneiden. Dies ist der Bereich, indem sich Nervenzellen und Blutgefäße befinden. Lass dir, bevor du mit dem Schneiden der Krallen anfängst, von einem Tierarzt zeigen, wie du es richtig machst und bis wohin du die Krallen zurückschneiden kannst.
Hundeshampoo
Es ist wichtig, dass du ein spezielles Hundeshampoo verwendest, da andere Shampoos den natürlichen pH-Wert der Haut des Hundes stören können. Auf diese Weise kannst du unangenehme Gerüche vermeiden und deinen Liebling vor möglichen Parasiten schützen.
Außerdem solltest du darauf achten, dass das verwendete Shampoo rückfettend wirkt. Dadurch bleibt der natürliche Schutz des Fells bestehen, bzw. kann er sich schneller wieder bilden. Achte obendrein darauf, dass du niemals Shampoo für uns Menschen bei deinem Hund verwendest!
Dentalspielzeug / Zahnbürste
Damit dein Hund gesunde Zähne behält und keine Zahnfleischentzündung bekommt, musst du ihm regelmäßig Zahnpflegeprodukte anbieten. Dentalspielzeug oder spezielle Zahnbürsten helfen dir dabei, die Mundhygiene deines Hundes zu verbessern. So bleibt deinem Vierbeiner lange Zeit ein strahlendes Lächeln!
Fazit: Pflege und Hygiene bei Hunden
Wir haben es bereits unzählige Male erwähnt, aber eine regelmäßige Pflege und Hygiene bei deinem Hund ist einfach essenziell für einen glücklichen Vierbeiner. Eine gute Fell-, Zahn- und Pfotenpflege sind die Grundlagen für ein gesundes und glückliches Leben.
Auch wenn es natürlich schönere Momente als die Pflege seines Hundes gibt, solltest du verstanden haben, wie wichtig dieses Thema ist. Wir hoffen, wir konnten dir einen grundlegenden Überblick über dieses Thema verschaffen.
FAQ Pflege und Hygiene bei Hunden
Da die Pflege und Hygiene bei Hunden doch sehr umfangreich ist, haben wir die zwei wichtigsten Fragen aus dem Netz herausgesucht und in diesem kleinen FAQ beantwortet.
Was für Pflege braucht ein Hund?
Dein Hund benötigt eine grundlegende Fell-, Zahn- und Pfotenpflege, um sein Wohlbefinden zu steigern bzw. zu erhalten.
Wie viel Pflege braucht ein Hund?
Diese Frage ist schwer zu beantworten, da man seinen Hund beispielsweise nicht wöchentlich baden soll, jedoch am besten täglich Maßnahmen treffen sollte, um die Mundhygiene zu fördern. Es gibt also Maßnahmen, die täglich durchgeführt werden sollten sowie Maßnahmen, die nur alle 1 bis 2 Monate notwendig sind.